an unserem Gymnasium werden in der Sek I Nachschreibarbeiten dreimal im Halbjahr zentral terminiert. Dazu wird eine Liste veröffentlicht, in der Kollegen Schüler eintragen können, die beim regulären Termin gefehlt haben. Um diese Termine in Webuntis abzubilden, den Tag freizuhalten und die Anzahl von drei KA in der Woche nicht zu überschreiten, hat die Koordinatorin nun etwa am kommenden Freitag in der 5.+6. Stunde für alle 24 Klassen eine KA eingetragen. Das erfüllt den genannten Zweck, ist aber natürlich für Kollegen und Schüler irritierend, da ja nicht alle Schüler schreiben und schon gar nicht in dem dort regulär liegenden Fach. Auch der Import in Untis ist unglücklich, da im V-Plan dann ja auch lauter falsche KA auftauchen.
Spontane Idee: In Untis einen Unterricht "Nachschreibklausuren" anlegen, der in WebUntis mit den betreffenden Schülern gefüllt wird. Das ist natürlich ganz schön viel Klickerei und die Schüler sind dann ja auch bei der KA offiziell in zwei Unterrichten ... Wir machen das außerhalb von WebUntis durch Aushang, Benachrichtigung, "wie früher".
Ich hatte es befürchtet. Eine zusätzliche Veranstaltung könnte man ja erst kurzfristig mit Schülern füllen bzw. müsste ohne Schülergruppe alle SuS beinhalten. Damit wäre der Effekt auf den Klassenarbeitsplan wieder entweder irritierend oder nicht zielführend, was die Blockung angeht. Dann muss es anders gehen...
Hallo, lösen wir mit dem Modul Kursplanung, da kann man Klausuren anlegen in Untis. Wir haben die Schüler NICHT in Untis!! Klausur anlegen, möglichst Unterrichte suchen, in denen schon viele Klassen enthalten sind. Lehrer und Raum zuordnen und für Vertretungsplan aktivieren. Danach übertragen nach WebUntis. Klausur taucht in allen Klassenplänen, aber nicht in den Schülerplänen auf. Schüler, welche nachschreiben, anhaken, dann sollte die Klausur auch bei den betroffenen Schülern auftauchen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.