Hi, wie macht ihr das so? - Alles so lassen, da man alle Einträge auch nach Jahren in WebUntis wiederfinden kann? - Das PDF eines Berichts (welcher wäre am Besten?) des Klassenbuchs eines Schuljahres irgendwo speichern? - Ganz was anderes, und zwar ...
Und wie ist es mit dem Löschen und dem Problem, dass ja alle möglichen Daten zu unterschiedlichen Zeitpunkten gelöscht werden sollen?
Hallo Visitor, zu Frage 1: Man findet die Berichte (Fehlzeiten/Arbeitsberichte etc.) auch aus vergangenen Jahren in WebUntis. Unsere SL ist dagegen siehe 2! zu Frage 2: Unsere SL möchte trotzdem die Berichte in pdf-Format erhalten. Bislang haben das die Klassenlehrer übernommen und ans Sekretariat in Papierform weitergegeben. Da dies in Zukunft nun in digitaler Form passieren soll, habe ich direkt bei der Untis AG angefragt, ob es möglich wäre, beispielsweise die benötigten Berichte per Häkchen der relevanten Klassen/AG´s aktivieren und auch die Reihenfolge der Berichte festlegen zu können. (Deckblatt, Arbeitsberichte, Fehlzeiten) Bislang steht die Antwort bzw. Rückmeldung noch aus. zu Frage 3: Ich hoffe, dass von Seiten des Anbieters die Dokumente nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen automatisch gelöscht werden.
1) Ja, so lassen 2) immer mal wieder (Ferien?) das Klassenbuch als PDF exportieren unter Klassenbuch | Berichte | Wochenübersicht Klasse mit Abwesenheiten und DSGVO-konform wegspeichern. Kollegen sagen auch mal: "Das habe ich doch eingetragen." 3) Für das Löschen bist du selbst zuständig. In BW ist das Klassenbuch 5 Jahre aufzubewahren. Danach dann unter Administration | Stammdaten | Schuljahr immer das älteste Schuljahr löschen. Es werden auch damit verbundene Daten wie z.B. Schülerdaten, Klassenbuch usw. gelöscht.