Moin, wir haben unsere Datenbanken mehr oder weniger elegant synchronisiert. Wir waren davon ausgegangen, dass die Daten aus DaNiS (Kurszugehörigkeiten von Schüler:innen) dann auch an das digitale Klassenbuch entweder importiert oder von DaNiS exportiert werden können. War nicht so.... Nachdem die Schülergruppen dann händisch in WebUntis angelegt waren, haben wir die Gruppen nach I-Serv "geschickt". Super, dass dann die Lehrkräfte nicht "mitgenommen" wurden. Dann wurde händisch hinzugefügt - die Kollegen konnten sonst die erzeugten Gruppen nicht sehen. Viele Anrufe bei dem Support von WebUntis und IServ- sehr nett und an vielen Punkten hilfreich. Uns wurde jedoch der Eindruck vermittelt, dass wir die einzige Schule sind, die diesen Versuch gestartet haben. Kann ich mir nicht so wirklich vorstellen. Auf dem letzten Anwendertreffen wurde doch genau das in Aussicht gestellt. Meine Frage: Gibt es Mitstreiter und haben diese schon smarte Lösungen gefunden?
Hallo Susanne, wir haben den Gruppen-Sync von WebUntis nach IServ auch ausprobiert und uns momentan noch dagegen entschieden. Neben dem Problem der fehlenden Lehrkräfte (in der Gruppe und als Gruppenbesitzer) kam die Namens-Systematik hinzu, die von unserer bewährten abweicht. Sinnvoll wäre es in meinen Augen, wenn der Schülergruppenname als IServ-Gruppenname übernommen würde, da man den ja nach Belieben wählen kann und somit seine eigene Systematik pflegen kann. Ich überlege jetzt, beim nächsten Halbjahreswechsel einen Export aus WebUntis händisch zu ziehen über die Admin-Ebene (csv-Dateien "Schülergruppen" und "Unterricht"). Aus diesen und noch ein paar anderen Daten werden dann von einem Skript die Schüler- und Lehrer-Importdateien für IServ mit den passenden Gruppen geklont.